aktuelle Publikationen

Thomasius Research Institute on Political Extremism

Das TPX wurde im Rahmen der bundesweiten Präventionsprojekte CEOPS und streetwork@online mit der wissenschaftlichen Beratung und Prozessbegleitung beauftragt. Als Bindeglied zwischen Forschung und Praxis leisten wir u.a. mit der Beobachtung, Systematisierung und Analyse der Forschungslandschaft einen wichtigen Beitrag zur zukünftigen Ausrichtung und den Herausforderungen in der Präventionsarbeit. Ergänzend dazu wurden verschiedenen Formate zum Wissenstransfer, wie einem regelmäßigen Briefing, dem Monitoring oder Gutachten und Ausarbeitungen in Form von Factsheets und Fachbeiträgen entwickelt. Darüber hinaus formulieren wir für die CEOPS-Lehrgänge Handlungsempfehlungen.

TPX-Briefing

Multiple Krisen, multiple Radikalisierung? Unter dieser leitgebenden Frage konnte das TPX auf der diesjährigen MOTRA-Konferenz in einen spannenden Austausch gehen. Welche Kommunikationsstrategien nutzen extreme Rechte? Welche Entwicklungstendenzen in der salafistischen Szene lassen sich identifizieren?  Welche Konfliktgruppen und Konfliktdiskurse sind Thema? Das u.v.m. sind Themen unseres aktuellen TPX-Briefings MOTRA – MEMES – MONITORING.

Neben der Projektentwicklung und Prozessbegleitung, werten wir weiterhin wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Extremismusforschung aus, fassen neuste Fakten und Studien zusammen, bewerten und ordnen sie ein – immer mit Blick auf die Praxis und den Formaten, wie diese Erkenntnisse in die Projekte transferiert werden können.

„You are Fake News!“

Mittlerweile viel mehr als ein billiger politischer Kampfbegriff des ehemaligen US-Präsidenten, haben sich Falschnachrichten, Propaganda und Desinformationskampagnen zu ernstzunehmenden Destabilisierungsfaktoren westlicher Demokratien entwickelt. Wie lassen sich Fake News erkennen? Welche Rolle spielen sie im politischen Extremismus? Welche Forschungsprojekte werden zu dem Thema umgesetzt? Die Antworten auf diese Fragen u.v.m. finden Sie im aktuellen TPX-Briefing – Fake News – Forschung – Medienkompetenz.

„Demokratiefeinde warten nur darauf, Krisen zu missbrauchen, um Untergangsfantasien, Angst und Verunsicherung zu verbreiten.“ Das betonte Innenministerin Nancy Faeser erst vor Kurzem. Wie Rechtsextremisten die Inflation, die drohende Energiekrise zur Politisierung und Mobilisierung nutzen, welche Forschungsprojekte und internationale Präventionsprojekte für den CEOPS-Wissenstransfer relevant sind, welche neuen Erkenntnissen den Sicherheitsbehörden zur Ausreisebewegungen in die Ukraine vorliegen und wie der Stand beim Social-Media-Monitoring aussieht: All das u.v.m. finden Sie im TPX-Briefing –Rechtsextreme Mobilisierungsstrategie – Forschungstransfer – Monitoring.

Was sind die „Rassistischen Realitäten“ in Deutschland? Welche aktuellen Forschungsprojekte laufen? Und wie kann man die Wirksamkeit von Extremismusprävention überhaupt messen? All das uvm. sind die Themen des aktuellen

TPX-Briefing-Rassismus-in-Deutschland-Evaluation

Mit Blick auf den aktuellen Forschungsstand, Entwicklungen im politischen und dschihadistischen Islamismus und dank unseren Berliner Partnerinnen mit einem Monitoring und der Auswertung der Social-Media-Kommunikation finden Sie hier das 

TPX-Briefing – Versicherheitlichung – Monitoring – Verfassungsschutz

Aktuelle Kontroversen in Wissenschaft und Praxis, ein analytischer Blick auf die Präventionslandschaft und Online-Präventionsprojekte werden im „TPX-Briefing – Kontroversen – Forschungsprojekte – Mapping“ beleuchtet.

TPX – Gutachten und Ausarbeitung

Das TPX stellt den Stand der Forschung, Best-Practise-Präventionspojekte, der Gesetzgebung und die bundesweite Entwicklung der Präventionslandschaft verständlich und übersichtlich dar. Zur wissenschaftlichen Beratung und Prozessbegleitung werden zukünftige neue Formate eingeführt. Dabei ist das TPX zur politischen Neutralität verpflichtet. Neben den Briefings werden auch Gutachten, Paper und Ausarbeitungen in Form von Factsheets oder Fachbeiträgen entwickelt. Hier finden Sie das „TPX – Gutachten und Ausarbeitung – Medienkonsum Jugendlicher“.

TPX-Gutachten-und-Ausarbeitung-Medienkonsum